COVID-19
Wir sind ein reines Familienunternehmen. Das Jahr 2020 hat uns mit den zusätzlichen Auflagen und Absagen hart getroffen. Wir möchten uns gleich nochmal bei euch für die große Solidarität, Unterstützung und das sehr positive Feedback bedanken – das hilft uns, an 2021 zu Glauben.
Wir würden uns freuen, wenn du in unserem Online-Shop auf www.alohasport.cc vorbeischaut und uns mit dem Kauf von qualitativ hochwertigen Produkten, unterstützt.
Im Falle einer COVID-19 bedingten Absage bieten wir dir folgende Optionen:
- Verschiebung deiner Anmeldung auf das Jahr 2022
- Gutschein im Geldwert für andere ALOHA SPORT Events
- 100 % Geld zurück Garantie
Mit der „Flexi Option“ bieten wir dir die Möglichkeit, bis kurz vor dem Event deinen Start abzusagen, wenn du dich nicht fit genug fühlst.
Stand 7. April 2021:
Ja, der ALOHA TRI Traun am 7. und 8. August 2021 kann stattfinden. Es handelt sich dabei um eine Spitzensportveranstaltung. Alle Athleten benötigen für ihre Teilnahme eine Tages- oder Jahreslizenz des Österreichischen Triathlonverbandes.
Stand 7. April 2021:
Ja, der ALOHA TRI Mondseeland am 29. August 2021 kann stattfinden. Es handelt sich dabei um eine Spitzensportveranstaltung. Alle Athleten benötigen für ihre Teilnahme eine Tages- oder Jahreslizenz des Österreichischen Triathlonverbandes.
Stand 7. April 2021:
Ja, der ALOHA TRI Steyregg am 4. September 2021 kann stattfinden. Es handelt sich dabei um eine Spitzensportveranstaltung. Alle Athleten benötigen für ihre Teilnahme eine Tages- oder Jahreslizenz des Österreichischen Triathlonverbandes.
Stand 7. April 2021:
Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen geimpften, wieder genesenen und getesteten Athleten. Alle Athleten müssen einen negativen Test vorweisen können.
- Antigen Test nicht älter als 72 Stunden vor Wettkampf-Start
- PCR Test nicht älter als 72 Stunden vor Wettkampf-Start
Wir arbeiten gerade daran, eine Teststrasse auch vor Ort bei den ALOHA SPORT Events zu installieren.
Stand 7. April 2021
Gemäß dem ÖTRV COVID-19 Präventivkonzept können wir folgende Möglichkeiten anbieten:
- Einzelstart
- Rolling Start
- Kleingruppen-Start
Wir planen derzeit mit einem gemeinsamen Kleingruppen-Start jeder Altersklasse.
Stand 7. April 2021
Ja, FFP2 Masken sind am Veranstaltungsgelände unabdingbar. Diese müssen bis in den Vorstart-Bereich getragen, und dürfen erst dort abgelegt werden. Nach dem Verlassen des Zielgeländes sind FFP2 Masken wieder verpflichtend zu tragen.
Anmeldung
Unser Partner für die Abwicklung der Anmeldung ist Sportycket, ein Österreichisches Unternehmen. Bei technischen Problemen bei der Anmeldung hilft dir unser Partner hier gerne weiter.
Wenn der Event ausverkauft ist, gibt es keine Warteliste und die Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt nicht noch einmal geöffnet.
Die Weitergabe von Startplätzen ist leider nicht möglich. Wenn du nicht am Event teilnehmen kannst, kontaktiere uns bitte hier und melde dich offiziell ab. Du kannst bis 1 Monat vor dem Event kostenlos auf einen anderen ALOHA SPORT Event (sofern dieser noch nicht ausgebucht ist) umbuchen. Abhängig vom Datum deiner Abmeldung bekommst du deine Startgebühr rückerstattet.
- bis 2 Monate vor dem Rennen: 100 % Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr
- bis 1 Monat vor dem Rennen: 50 % Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr
- bis 20 Tage vor dem Rennen: 25 % Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr
Ja, du kannst Staffelteilnehmer bis 1 Monat vor dem Event ändern. Für Änderungen in deiner Staffel melde dich bitte hier.
Regionale Triathlonverbände wie der Oberösterreichische Triathlonverband oder der Niederösterreichische Triathlonverband schreiben eine verpflichtende Tageslizenz für die Teilnahme an Triathlon-Events vor. Diese Tageslizenz wird von uns im Namen des regionalen Verbandes eingehoben und abgeführt. Die Höhe der Tageslizenz wird vom Verband festgelegt und ist in Österreich nicht einheitlich.
Wir heben die Tageslizenz vor Ort bei der Registrierung ein und leiten diese an den Verband weiter.
Bei der Anmeldung kannst du dich für die „Flex Option“ entscheiden. Diese bietet dir mehr Flexibilität für dein Training. Bis sechs Wochen vor dem Event kannst du dich entscheiden, ob du daran teilnehmen möchtest oder nicht. Wenn es deine aktuelle Trainingsverfassung nicht zulässt, kannst du deinen Startplatz ohne Anfrage von Gründen in das folgende Jahr verschieben.
Vor dem Rennen
Wenn du dich zum Event angemeldet hast, bekommst du von uns eine Bestätigungsemail mit deinem persönlichen Ticket. Alle Startunterlagen erhältst du bei der Registrierung vor Ort. Als Premium Athlet bekommst du die Startunterlagen exklusiv bereits am reservierten Parkplatz ohne Wartezeit.
Du erhältst alle wichtigen Informationen von uns per E-Mail von der E-Mail Adresse aloha@sporteventagentur.at. Wenn du keine E-Mails von uns bekommst, überprüfe bitte einmal deinen Spam Ordner und füge unsere E-Mail Adresse als vertrauenswürdigen Absender hinzu. Bekommst du weiterhin keine E-Mails, trete bitte mit uns hier in Kontakt. Es ist wichtig für uns, dass du alle Informationen per E-Mail von uns bekommst.
Die offizielle Messung erfolgt eine Stunde vor dem Start. Die Frage, ob mit oder ohne Neoprenanzug geschwommen werden darf, wird unmittelbar danach von den Moderatoren bekannt gegeben und am ALOHA SPORT Info-Board ausgehängt.
Die Entscheidung darüber trägt der Technische Delegierte des Österreichischen Triathlonverbandes.
Die Schwimmstrecke ist im Regelfall am Tag vor dem Wettkampf bereits mit Bojen markiert. Du kannst diese auf eigene Verantwortung abschwimmen. Bitte beachte, dass zu diesem Zeitpunkt keine Wasserrettung die Schwimmstrecke überwacht.
Die Radstrecke ist im Regelfall eine Woche vor dem Wettkampf bereits mit Pfeilen am Boden markiert. Du kannst diese auf eigene Verantwortung abfahren. Bitte halte dich an die geltende Strassenverkehrsverordnung. Möglicherweise gibt es auf Streckenabschnitten ein Radfahrverbot. In diesem Fall ist eine Befahrung des Abschnitts nicht möglich.
Auf den öffentlichen Parkplätzen am Wettkampf-Gelände ist das Campieren nicht gestattet. Du findest aber bei frühzeitiger Buchung in den umliegenden Hotels kostengünstige Angebote für Übernachtungen.
Die Tageslizenz wird von jenem Triathlonverband eingehoben, in dessen Bundesland die Veranstaltung stattfindet. Die Tageslizenz ist von Verband zu Verband unterschiedlich. Da alle Athleten auch kurzfristig eine Jahreslizenz des Österreichischen Triathlonverbandes lösen können, heben wir die Tageslizenz im Namen des Triathlonverbandes erst am Eventtag ein. Bitte nimm für Bewerbe in Oberösterreich 12 € und für Bewerbe in Niederösterreich 8 € in bar mit.
- Sie lesen den Athleten Guide nicht. Auch wenn sie bereits einmal an dem Rennen teilgenommen haben, kann es große Änderungen in der Art und Weise geben, wie der Event in diesem Jahr durchgeführt wird. Bitte nimm dir die Zeit, und lese unseren Athlete Guide vollständig durch, damit du bestens vorbereitet bist.
- Sie finden ihre Sachen in der Wechselzone nicht. Visualisiere, wie du aus dem Wasser läufst und danach zu deinem Platz in der Wechselzone kommst. Gehe in der Wechselzone die Laufwege ab und stelle sicher, dass du nach dem Radfahren auch wieder an deinen Platz in der Wechselzone kommst.
- Stress in der Früh. Denke daran, dass es vor dem Rennen einiges zu Tun gibt. Nimm dir die nötige Zeit und plane mögliche Warteschlangen ein.
Event FAQ „ALOHA Race the Track“ Innsbruck
Kraft und Geschwindigkeit sind gefragt, aber auch deine Waden, Quads und deine Ausdauer wird garantiert auf die ultimative Probe gestellt. Training, welches diese Eigenschaften fördern und unterstützen sind hilfreich. Dazu zählt Laufen, Treppenlaufen, Berglaufen, Cross-Fit, …
Die Sicherheit der Athleten hat absolute Priorität und ist ein äußerst wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.
Ja, als Startläufer der Staffel kannst du auch im Einzelbewerb gewertet werden. Dafür sind zwei Anmeldungen (Einzelstart, Staffelstart) erforderlich.
Beim „ALOHA Race the Track“ kann die Strecke alleine oder in der Staffel zu zweit bewältigt werden. Die Übergabe des Staffelholzes erfolgt kurz vor dem Kreisel.
Alle Personen, die sich körperlich fit genug fühlen, um einen 1.200 m langen Bergsprint zu absolvieren. Jede Person, die die Teilnahmebedingungen akzeptiert, darf am Event teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen müssen bei der Anmeldung akzeptiert werden.
Das ALOHA Race the Track ist das womöglich härteste 1.000 Meter Rennen. Vom Auslauf der Bobbahn über den Kreisel geht es über 1.000 Meter bergauf auf den höchsten Punkt: Den Bob-Start. 120 Höhenmeter warten auf die Athleten – das entspricht knapp dem Wiener Stephansdom. Das Rennen verlangt den Athleten alles ab und ist die ultimative Fitness-Challenge: Neben Ausdauer und Geschwindigkeit werden auch Waden, Quads und die allgemeine Fitness auf die ultimative Probe gestellt.