Fragen und Antworten
Hast du eine Frage zum ALOHA Stadtlauf Traun? Kein Problem – schaue dir einfach unsere häufig gestellten Fragen unten an, und du wirst hoffentlich die Informationen finden, die du brauchst. Wenn du keine Antwort auf deine Frage finden kannst, schicke uns hier bitte deine Frage.
- Alle
- Allgemein ALOHA Stadtlauf Steyregg
- Allgemein ALOHA Winterlauf Linz
- ALOHA BikeRun
- ALOHA Race the Track
- ALOHA SPORT TRI CUP
- ALOHA TRI Mondseeland
- ALOHA TRI Mondseeland - Expo
- ALOHA TRI Steyregg - Expo
- ALOHA TRI Traun - Expo
- Anmeldung
- COVID-19
- Race Day
- Vor dem Rennen
Startplätze können nicht auf andere Läufer übertragen werden. Im Falle einer Nicht-Teilnahme des Läufers kann keine Rückerstattung der Anmeldegebühr erfolgen. Weitere Informationen gibt es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Nein, du musst kein Mitglied in einem Verein sein.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Chipzeitnehmung:
Der Chip ist in der Startnummer integriert. Ein eigener Zeitmess-Chip ist nicht erforderlich. - App-Timing:
Wir nehmen deine Laufzeit. Du benötigst keinen Zeitmess-Chip. Bitte trage deine Startnummer gut sichtbar, damit die Zeit genau gestoppt werden kann.
Bei der Startnummernausgabe bekommst du deine Startnummer. Wird die Zeit mittels Chip-Timing gemessen, ist der Zeitmess-Chip in der Startnummer integriert.
Kraft und Geschwindigkeit sind gefragt, aber auch deine Waden, Quads und deine Ausdauer wird garantiert auf die ultimative Probe gestellt. Training, welches diese Eigenschaften fördern und unterstützen sind hilfreich. Dazu zählt Laufen, Treppenlaufen, Berglaufen, Cross-Fit, …
Du erhältst innerhalb von 24 Stunden nach deiner Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail und dein Name scheint auf der Teilnehmerliste auf. Wenn du keine Bestätigungs-E-Mail erhältst, überprüfe bitte zunächst deinen Spam-Mail-Ordner. Wenn du Fragen zu deiner Anmeldung hast, schicke uns bitte eine Anfrage hier.
Die Sicherheit der Athleten hat absolute Priorität und ist ein äußerst wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.
Die Online-Anmeldung schließt,
- wenn die maximale Teilnehmeranzahl erreicht ist
- am Tag vor der Laufveranstaltung
Bedenke, dass die Anmeldegebühr wenige Tage vor der Laufveranstaltung steigt. Mit einer frühzeitigen Anmeldung kannst du bares Geld sparen und wir danken dir für dein Vertrauen.
Ja, als Startläufer der Staffel kannst du auch im Einzelbewerb gewertet werden. Dafür sind zwei Anmeldungen (Einzelstart, Staffelstart) erforderlich.
Beim „ALOHA Race the Track“ kann die Strecke alleine oder in der Staffel zu zweit bewältigt werden. Die Übergabe des Staffelholzes erfolgt kurz vor dem Kreisel.
Die Online-Registrierung können deine Familie oder Freunde für dich vornehmen. Bei der Startnummernabholung musst du allerdings persönlich vorbeikommen. Vergiss bitte deinen Lichtbildausweis nicht.
Alle Personen, die sich körperlich fit genug fühlen, um einen 1.200 m langen Bergsprint zu absolvieren. Jede Person, die die Teilnahmebedingungen akzeptiert, darf am Event teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen müssen bei der Anmeldung akzeptiert werden.
Nein, für die Teilnahme an ALOHA SPORT Laufveranstaltungen gibt es keine Altersbeschränkung.
Das ALOHA Race the Track ist das womöglich härteste 1.000 Meter Rennen. Vom Auslauf der Bobbahn über den Kreisel geht es über 1.000 Meter bergauf auf den höchsten Punkt: Den Bob-Start. 120 Höhenmeter warten auf die Athleten – das entspricht knapp dem Wiener Stephansdom. Das Rennen verlangt den Athleten alles ab und ist die ultimative Fitness-Challenge: Neben Ausdauer und Geschwindigkeit werden auch Waden, Quads und die allgemeine Fitness auf die ultimative Probe gestellt.
Im Falle einer COVID-19 bedingten Absage bieten wir dir folgende Optionen:
- Verschiebung deiner Anmeldung auf das Jahr 2022
- Gutschein im Geldwert für andere ALOHA SPORT Events
- 100 % Geld zurück Garantie
Mit der „Flexi Option“ bieten wir dir die Möglichkeit, bis kurz vor dem Event deinen Start abzusagen, wenn du dich nicht fit genug fühlst.
Ja, wir bieten dir eine kostenlose Möglichkeit der Umbuchung vom Triathlon über die Mitteldistanz zum Aquabike Bewerb über die Mitteldistanz gerne an. Schicke uns dazu bitte hier eine Nachricht.
Bei der Mitteldistanz müssen Athleten 1,9 Kilometer Schwimmen, 92 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen.
Schwimmen: 1:10 Stunden nach deinem Start
Das entspricht einer Mindestgeschwindigkeit von 3:41 Minuten pro 100 Meter.
Wechselzone 1: 10 Minuten
Schwimmen + Radfahren: 5:30 Stunden
Unter der Annahme, dass du die maximale Schwimmzeit und Wechselzeit benötigst, bleiben dir noch 4:10 Stunden für die Radstrecke. Das entspricht einer Mindestgeschwindigkeit von 21,56 Kilometer pro Stunde.
Wechselzone 2: 10 Minuten
Schwimmen + Radfahren + Laufen: 8:30 Stunden
Wenn du 1:10 Stunden für das Schwimmen, 4:10 Stunden für das Radfahren und 20 Minuten in der Wechselzone benötigst, bleiben dir noch 2:50 Stunden für den Halbmarathon.
Das entspricht einer Mindestgeschwindigkeit von 8:06 Minuten pro Kilometer
Ja, du musst am Renntag mindestens 18 Jahre alt sein.
Du wirst mit dem Alter, welches du am 31. Dezember des Rennjahres hast gewertet.
Nein, der Start und Zielbereich der Schwimmstrecke ist ausserhalb des Triathlon-Events für den Schiffsverkehr reserviert. Du kannst aber jederzeit im Strandbad in den See gehen.
Der ALOHA BikeRun Event ist ein Rad- und Laufbewerb, der im Rahmen eines ALOHA Triathlon-Events ausgetragen wird.
Für viele Athleten ist das Schwimmen das größte Hindernis, einen Triathlon zu absolvieren. Mit den ALOHA BikeRun Events nehmen wir diese Herausforderung und freuen uns, mehr Athleten die Stimmung und das Feeling der ALOHA SPORT Events bieten zu können. Und wer den ALOHA BikeRun Bewerb einmal gefinisht hat, der hat ein Jahr Zeit, sich dem Schwimmen zu widmen – wir werden dabei unterstützen, dass es dann im Folgejahr mit dem Schwimmen auch klappt.
Jeder sollte in der Vorbereitung auf den Event seine eigene Strategie entwickeln und testen. Die meisten Triathleten essen etwa zwei bis drei Stunden vor dem Start eine kohlenhydratreiche Mahlzeit und trinken danach nur mehr isotonische Getränke bis zum Start. Nimm ein oder zwei Gels 15-30 Minuten vor dem Start.
Die ALOHA BikeRun Teilnehmer müssen sich in der Wechselzone einfinden, bevor der erste Schwimmer die Schwimmstrecke beendet hat. Der Start erfolgt danach als Einzelstart, nachdem die meisten Triathleten das Schwimmen beendet haben, bzw. bei einem größeren „Loch“. Dies ist notwendig, um die Möglichkeit des Windschattenfahren auf der Radstrecke zu minimieren. Nach dem Start nehmen die Teilnehmer wie alle Athleten am Bewerb teil und müssen sich an das Wettkampf-Reglement halten.
Schnellere Schwimmen stellen sich in die vorderen Reihen. Langsamere Schwimmer reihen sich dahinter ein. Atmest du beim Schwimmen auf die rechte Seite, empfiehlt sich ein Start im rechten Bereich des Startfeldes. Atmest du auf die linke Seite, eher links im Feld. In der Mitte gibt es bekanntlich die meisten Berührungen mit anderen Athleten.
Ja, ein Wechsel vom Triathlon Event zum BikeRun Event ist kostenlos möglich.
Schnelle Schwimmer sprinten auf den ersten Metern, um sich etwas vom Feld abzusetzen und Platz zu bekommen. Langsamere Schwimmer sollten das Tempo behutsam über die ersten 200 Meter wählen und dann versuchen, mit einem konstanten Tempo die Schwimmstrecke zu absolvieren.
Mache dich mit den Triathlon Regeln des Österreichischen Triathlonverbandes vertraut.
Speziell folgende Vergehen führen zu einer Disqualifikation:
- Überqueren der Mittellinie der Straße (fahre immer auf der rechten Seite). Dies gilt auch für Kurven!
- Urinieren in der Öffentlichkeit
- Gefährliches Verhalten auf der Strecke
- Wegschmeissen von Müll
In diesen Fällen gibt es ausnahmslos Disqualifikationen.
Unser Partner für die Abwicklung der Anmeldung ist Time2Win, ein Österreichisches Unternehmen. Bei technischen Problemen bei der Anmeldung hilft dir unser Partner gerne weiter.
In der Regel werden Strafen für Windschattenfahren gegeben. Mache dich mit den Regeln des Österreichischen Triathlonverbandes vertraut. Sobald du jemanden überholst, liegt es in seiner Verantwortung, sich zurückfallen zu lassen und den Mindestabstand herzustellen. Auf der Strecke sind Wettkampfrichter mit Motorrädern und zu Fuß unterwegs. Wiederholtes verstoßen gegen die Regeln führt zu einer Disqualifikation.
- Sie lesen den Athleten Guide nicht. Auch wenn sie bereits einmal an dem Rennen teilgenommen haben, kann es große Änderungen in der Art und Weise geben, wie der Event in diesem Jahr durchgeführt wird. Bitte nimm dir die Zeit, und lese unseren Athlete Guide vollständig durch, damit du bestens vorbereitet bist.
- Sie finden ihre Sachen in der Wechselzone nicht. Visualisiere, wie du aus dem Wasser läufst und danach zu deinem Platz in der Wechselzone kommst. Gehe in der Wechselzone die Laufwege ab und stelle sicher, dass du nach dem Radfahren auch wieder an deinen Platz in der Wechselzone kommst.
- Stress in der Früh. Denke daran, dass es vor dem Rennen einiges zu Tun gibt. Nimm dir die nötige Zeit und plane mögliche Warteschlangen ein.
Wenn der Event ausverkauft ist, gibt es keine Warteliste und die Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt nicht noch einmal geöffnet.
Die Weitergabe von Startplätzen ist leider nicht möglich. Wenn du nicht am Event teilnehmen kannst, kontaktiere uns bitte hier und melde dich offiziell ab. Du kannst bis 1 Monat vor dem Event kostenlos auf einen anderen ALOHA SPORT Event (sofern dieser noch nicht ausgebucht ist) umbuchen. Abhängig vom Datum deiner Abmeldung bekommst du deine Startgebühr rückerstattet.
- bis 2 Monate vor dem Rennen: 100 % Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr
- bis 1 Monat vor dem Rennen: 50 % Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr
- bis 20 Tage vor dem Rennen: 25 % Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr
Ja, du kannst Staffelteilnehmer bis 1 Monat vor dem Event ändern. Für Änderungen in deiner Staffel melde dich bitte hier.
Wenn du dich zum Event angemeldet hast, bekommst du von uns eine Bestätigungsemail mit deinem persönlichen Ticket. Alle Startunterlagen erhältst du bei der Registrierung vor Ort. Als Premium Athlet bekommst du die Startunterlagen exklusiv bereits am reservierten Parkplatz ohne Wartezeit.
Du erhältst alle wichtigen Informationen von uns per E-Mail von der E-Mail Adresse aloha@sporteventagentur.at. Wenn du keine E-Mails von uns bekommst, überprüfe bitte einmal deinen Spam Ordner und füge unsere E-Mail Adresse als vertrauenswürdigen Absender hinzu. Bekommst du weiterhin keine E-Mails, trete bitte mit uns hier in Kontakt. Es ist wichtig für uns, dass du alle Informationen per E-Mail von uns bekommst.
Die offizielle Messung erfolgt eine Stunde vor dem Start. Die Frage, ob mit oder ohne Neoprenanzug geschwommen werden darf, wird unmittelbar danach von den Moderatoren bekannt gegeben und am ALOHA SPORT Info-Board ausgehängt.
Die Entscheidung darüber trägt der Technische Delegierte des Österreichischen Triathlonverbandes.
Die Schwimmstrecke ist im Regelfall am Tag vor dem Wettkampf bereits mit Bojen markiert. Du kannst diese auf eigene Verantwortung abschwimmen. Bitte beachte, dass zu diesem Zeitpunkt keine Wasserrettung die Schwimmstrecke überwacht.
Die Radstrecke ist im Regelfall eine Woche vor dem Wettkampf bereits mit Pfeilen am Boden markiert. Du kannst diese auf eigene Verantwortung abfahren. Bitte halte dich an die geltende Strassenverkehrsverordnung. Möglicherweise gibt es auf Streckenabschnitten ein Radfahrverbot. In diesem Fall ist eine Befahrung des Abschnitts nicht möglich.
Auf den öffentlichen Parkplätzen am Wettkampf-Gelände ist das Campieren nicht gestattet. Du findest aber bei frühzeitiger Buchung in den umliegenden Hotels kostengünstige Angebote für Übernachtungen.
Stand 17. Juni 2021:
Für alle gilt:
- Getestet: Antigen-Tests 48 Stunden und PCR-Tests 72 Stunden.
- Genesen: Menschen, die bereits eine Erkrankung durchgemacht haben, sind ab dem Zeitpunkt der Genesung ein halbes Jahr lang von der Testpflicht befreit oder Antikörpertest, welcher nicht älter als drei Monate ist;
- Geimpft: Impfung mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff. 22. Tag und nicht länger als drei Monate nach Erstimpfung oder neun Monaten nach der zweiten (oder einzig nötigen) Impfung.
Stand 17. Juni 2021
Gemäß dem ÖTRV COVID-19 Präventivkonzept können wir folgende Möglichkeiten anbieten:
- Einzelstart
- Rolling Start
- Kleingruppen-Start
Wir planen derzeit mit einem gemeinsamen Massenstart.
Stand 17. Juni 2021
Du benötigst keine FFP2 Maske und keinen MNS bei unseren Events.
Die Tageslizenz wird von jenem Triathlonverband eingehoben, in dessen Bundesland die Veranstaltung stattfindet. Die Tageslizenz ist von Verband zu Verband unterschiedlich. Da alle Athleten auch kurzfristig eine Jahreslizenz des Österreichischen Triathlonverbandes lösen können, heben wir die Tageslizenz im Namen des Triathlonverbandes erst am Eventtag ein. Bitte nimm für Bewerbe in Oberösterreich 12 € und für Bewerbe in Niederösterreich 8 € in bar mit.
Am ALOHA SPORT Tri Cup können alle Athleten mit Vereinszugehörigkeit teilnehmen. Der Verein muss bei einem nationalem Verband (Triathlonverband, Leichtathletikverband, Dachverband, …) gemeldet sein.
Pro Verein müssen mindestens fünf Damen oder fünf Herren an der Startlinie stellen. Die schnellsten drei Damen und Herren kommen in die Wertung.
Die Zeiten der drei schnellsten Athleten (männlich | weiblich) werden in die Wertung aufgenommen. Um in die Wertung zu kommen, müssen alle Events des ALOHA SPORT Tri Cup absolviert werden.
Beim ALOHA SPORT Tri Cup wird ein Gesamtpreisgeld in der Höhe von 1.500 Euro ausgeschüttet. Der siegreiche Verein bei den Herren bekommt 500 €. Der siegreiche Verein in der Damenwertung ebenfalls 500 €. Für die zweitplatzierten Vereine gibt es ALOHA SPORT Gutscheine in der Höhe von je 200 €. Die drittplatzierten Vereine erhalten je einen ALOHA SPORT Gutschein über 50 €.
Das Preisgeld wird nur beim letzten Event des Cups vor Ort ausbezahlt.
Melde dich und deine Vereinskollegen zu den jeweiligen Veranstaltungen an. Achte dabei darauf, dass euer Vereinsname richtig und gleich geschrieben ist. Nachträgliche Änderungen am Vereinsnamen können nicht vorgenommen werden.
Eine extra Anmeldung zum ALOHA SPORT Tri Cup ist nicht nötig.
Regionale Triathlonverbände wie der Oberösterreichische Triathlonverband oder der Niederösterreichische Triathlonverband schreiben eine verpflichtende Tageslizenz für die Teilnahme an Triathlon-Events vor. Diese Tageslizenz wird von uns im Namen des regionalen Verbandes eingehoben und abgeführt. Die Höhe der Tageslizenz wird vom Verband festgelegt und ist in Österreich nicht einheitlich.
Wir heben die Tageslizenz vor Ort bei der Registrierung ein und leiten diese an den Verband weiter.
Bei der Anmeldung kannst du dich für die „Flex Option“ entscheiden. Diese bietet dir mehr Flexibilität für dein Training. Bis vier Wochen vor dem Event kannst du dich entscheiden, ob du daran teilnehmen möchtest oder nicht. Wenn es deine aktuelle Trainingsverfassung nicht zulässt, kannst du deinen Startplatz ohne Anfrage von Gründen in das folgende Jahr verschieben.
Wir sind ein reines Familienunternehmen. Das Jahr 2020 hat uns mit den zusätzlichen Auflagen und Absagen hart getroffen. Wir möchten uns gleich nochmal bei euch für die große Solidarität, Unterstützung und das sehr positive Feedback bedanken – das hilft uns, an 2021 zu Glauben.
Wir würden uns freuen, wenn du in unserem Online-Shop auf www.alohasport.cc vorbeischaut und uns mit dem Kauf von qualitativ hochwertigen Produkten, unterstützt.
Mit der ALOHA SPORT Expo ist das Einzugsgebiet Oberösterreich/Salzburg und Süddeutschland ist bestens abgedeckt.
Stefan Leitner steht dir gerne persönlich zur Verfügung.
Wir legen Wert auf eine gute Mischung an Ausstellern und bieten nur einen begrenzten Platz, um unseren Ausstellern auch bei ihrem Verkaufserfolg zu unterstützen. Werde Teil der Sportmesse und profitiere von einer spannenden Zielgruppe ohne großen Streuverlust.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Impressionen
Blog
Welche Anmeldemöglichkeiten gibt es bei den ALOHA SPORT Events?
Premium Paket? Flexi Option? Finisher Garantie? - wir erklären euch, [...]
So wärmst du dich für deinen nächsten Lauf auf
Das Aufwärmen wird als Teil des Trainings oft vernachlässigt, aber [...]
Covid-Infektion: So gelingt der Wiedereinstieg in den Sport
Wir hoffen, dass deine Vorbereitung auf die ALOHA SPORT Events [...]
Kann Schwimmen helfen, schneller zu laufen?
5 Gründe, warum jeder Läufer mehr schwimmen sollte Kann Schwimmen [...]
Die häufigsten Laufverletzungen und wie man sie vermeidet
Ob es sich um ein kleines Zipperlein oder ein ausgewachsenes [...]
Darum solltest du dir eine Pre/Post Race Massage gönnen
Diese Techniken wurden entwickelt, um Sportlern nicht nur zu Höchstleistungen [...]